Kinder im Stress

Die Planungen zum flächendeckenden Roll out des neuen Funkstandards 5G und zur umfassenden WLANisierung von Kindergärten, Schulen und Bildungseinrichtungen: Bernd Irmfrid Budzinski beleuchtet in Natur und Recht 11/2017 (Springer Verlag) aus juristischer Perspektive solche Entwicklungen. „Kinder im Stress – Mobilfunk überall?“ (Exzerpt:) Die Vernetzung der Dinge … steht nun bevor … Außerdem soll [durch] ein [...]

„Eine kollektive Sucht“

Frank Buchmeier, Stuttgarter Zeitung, 15. Dez. 2015, im Gespräch mit Peter Hensinger, Vorstand diagose:funk, über Gesundheits- und Umweltrisiken gegenwärtiger Funktechnologie und Mediennutzung. (Aus dem Interview:) Weltweit werden mehr als fünf Milliarden Handys und Smartphones benutzt. Wenn Mobilfunkstrahlung so schädlich wäre … müssten wir dann nicht alle schon krank sein? – Raucher bekommen auch nicht sofort [...]

Grün-Rotes Fachgespräch zu Risiken des Mobilfunks

Mit bemerkenswerter Offenheit beriefen die Regierungsfraktionen des baden-württembergischen Landtags im letzten Jahr eine Expertenrunde, um über die gesundheits- und umweltspezifischen Risiken des Mobilfunks zu beraten. Nun liegt die von Thomas Marwein (Bündnis 90 / Die Grünen) und Hidir Gürakar (SPD) herausgegebene Dokumentation vor. Aus dem Vorwort von Thomas Marwein: Häufig wird auf den Wert ‚grüner‘, das heißt [...]

Superwanze Smartphone

In seinem Vortrag auf dem Jugendaktionskongress des BUND in Stuttgart am 26. Okt 2014 geht Peter Hensinger drängenden Fragen heutiger Kindheit und Jugend nach. Konsumfixiertheit, Datenfallen, soziale und psychische Degenerationsgefährdungen, Gesundheitsrisiken durch Dauerfunken und Strahlenbelastung rund um die Uhr: das sind einige zentrale Begleiterscheinungen, die Smart sein mit sich bringt. Die Digitalisierung des Natürlichen [...]

Risiken der Sozialisation von Kindern und Jugendlichen durch digitale Medien

Peter Hensinger zeigt in umwelt-medizin-gesellschaft 3/2014, wie tiefgreifend digitale Medien unsere Gesellschaft beeinflussen und spricht von einer Digitalisierung des Natürlichen, insbesondere mit Blick auf die jüngere Generation. Digitale Medien verändern unsere Gesellschaft, die Sozialisation, das Kommunikationsverhalten, sie haben körperliche und psychosomatische Auswirkungen. Es findet eine Digitalisierung des Natürlichen statt. Der Digitalismus führt zu vier einschneidenden Veränderungen, die [...]

Risiken für Kinder und Jugendliche

Aufklärung In einem Flyer können sich Eltern und Pädagogen darüber informieren, wie sich elektromagnetische Strahlung durch Mobilfunk auf die Gesundheit von Jugendlichen, Kindern und Ungeborenen auswirken kann, und wie man sie besser davor schützt. Geeignet für Eltern und pädagogische Berufe […] PDF KOSTENLOS HERUNTERLADEN

2019-08-15T14:45:47+02:00Tags: , , , |

Profit statt Risikobewusstsein

Wissenschaft wirklich? Wolfgang Maes beleuchtet in seinem Vortrag auf dem 10. Mobilfunksymposium des BUND (Mainz 2011) u.a. die industriellen Interessen der Märkte: Wirtschaftswachstum kommt vor Volksgesundheit. Risiken werden als Nebenwirkungen in Kauf genommen […] PDF KOSTENLOS HERUNTERLADEN

2019-08-15T14:46:26+02:00Tags: , , , |

Gegen Zwang zu funkenden Wasserzählern in Bayern

ayern will offenbar den Einbau von funkenden Wasserzählern in jeden Haushalt erzwingen. Der Gesetzesentwurf der Bayerischen Staatsregierung will vorschreiben, dass Wasserversorger zum Einbau und Betrieb von Wasserzählern mit Funkmodul berechtigt sind. Ohne Alternativen. Es wäre bisher einmalig, dass per Gesetz Funk-Nutzung in den eigenen vier Wänden verordnet wäre. Zu befürchten sind Eingriffe in [...]

Gegen Irrwege der Mobilfunkpolitik – für gesunden Fortschritt

‚Digitalpakt‘, ‚Intelligente Mess-Systeme‘, ‚Industrie 4.0‘ … Solche Schlagworte sind bekannt. Digitalisierungsideologien verbinden sich wie zwangsläufig mit intensivierter flächendeckender Ausbreitung von Funk-Technologien. Die ohnehin schon hohe Strahlenbelastung der Bevölkerung steigt weiter – im krassen Widerspruch zum Stand internationaler Risiko-Forschung, industrieunabhängiger wissenschaftlicher und ärztlicher Erkenntnis, nicht zuletzt im krassen Widerspruch zu Geist und Buchstabe unseres Grundgesetzes [...]

Neue EU-Richtlinie zum EMF Arbeitnehmerschutz enttäuscht

Zum 1. Juli 2016 sollte die neue EU-Richtlinie zum EMF Arbeitnehmerschutz in Kraft treten. Christine Aschermann kommentiert die Bestimmungen aus ärztlicher Sicht. Die Richtlinie bleibt hinter gesundheitspolitischen Anforderungen weit zurück. (Aus dem Kommentar:) Die in der Richtlinie festgelegten physikalischen Größen, Expositionsgrenzwerte und Auslöseschwellen, stützen sich auf die Empfehlungen der ICNIRP (International Commission on Non-Ionizing [...]

Go to Top