Faktencheck – Die gesundheitliche Wirkung der Mobilfunkstrahlung

Dieser Film von Lothar Moll und Klaus Scheidsteger bietet Einblick in die gesundheitlichen Auswirkungen der Mobilfunkstrahlung, die sich deutlich von der industriell-politischen Darstellung unterscheidet. Man erfährt, aufgrund welcher neuesten, internationalen und unabhängigen Studien und Nachweisen aus der Wissenschaft die Mobilfunkstrahlung als so gefährlich eingestuft wird und wird informiert über ihre weitreichenden Folgen. (Ankündigung:) [...]

To Understand Adverse Health Effects of Artificial Electromagnetic Fields

In a dedicated new essay – In: Essays on Consciousness – Towards a New Paradigm (ed. I. Fredriksson), Balboa Press, Bloomington, IN, USA, 2018 – Olle Johansson explains challenges „to understand adverse health effects of artificial Electromagnetic Fields“. The author asks urgently for the causes of a lack of awareness in society: „is ‚rocket science‘ needed [...]

New Wi-Fi Review

New report by Isabel Wilke: Biological and pathological effects of 2.45 GHz radiation on cells, fertility, brain, and behavior (Umwelt – Medizin – Gesellschaft 1/2018). „More than 100 studies on 2.45 GHz radiation were analyzed, most of which found changes compared to the control groups at levels below the safety guidelines of the International [...]

2019-09-03T12:18:45+02:00Tags: , , , , , |

Thank You For Calling in Deutschland

Auf dem Fünf Seen Filmfestival wurde Klaus Scheidstegers Thank You For Calling in diesem Sommer einem größerem Publikum bereits vorgestellt (Foto: Klaus Scheidsteger und Moderatorin Katharina Franck in Starnberg, 31. Juli 2016). Seit Mitte September ist die bemerkenswerte Doku in deutschen Kinos zu sehen. (Pressemitteilung, Konstantin Fritz, 31. August 2016:) Mobiltelefonie hat sich weltweit in kürzester Zeit [...]

Thank You For Calling in Österreich

Die neue aufsehenerregende Kino-Doku THANK YOU FOR CALLING des bekannten Wissenschaftsjournalisten Klaus Scheidsteger wird in Österreich kontrovers diskutiert. Ich wollte diesen Film machen, so Klaus Scheidsteger, weil es sich um eine in jeder Beziehung exklusive Geschichte handelt; noch dazu ein Thema, das uns alle angeht. Durch eine über zehn Jahre andauernde, sorgfältige und komplexe Recherche [...]

New study findings confirm risks of nonionizing radiation

Peter Hensinger and Isabel Wilke report in umwelt-medizin-gesellschaft3/2016 about new research results. The article documents the latest study findings regarding the endpoints of genotoxicity, fertility, blood-brain barrier, cardiac functions, cognition, and behavior. (Excerpt:) A verified mechanism of damage is oxidative cell stress. New hypotheses of additional mechanisms of action will also be presented. Users are [...]

New Observation Guide: Tree Damage

Helmut Breunig, Diplom degree in forestry, published an new Oberservation Guide: „Tree damage caused by mobile phone base stations“. A practical guide for your own observations. Why an observation guide? – The author: „Since the rollout of GSM mobile phone networks in the 1990s, scientists have criticized that the effects of radiofrequency or RF [...]

2019-08-29T15:56:35+02:00Tags: , , , |

Fortschritte der Mobilfunk-Diskussion in einem Band

Erstmals sprachen Experten im Rahmen einer öffentlichen Tagung in Würzburg am 5. April des letzten Jahres über Langzeitrisiken des Mobil- und Kommunikationsfunks. Jetzt liegen ihre wissenschaftlichen Aufsätze in einem Band versammelt vor. Aktuelle Erkenntnisse und Informationen der Wissenschaft, perspektivenreich entfaltet in den Bereichen Grundlagenforschung, Medizin, Umwelt, Risikoforschung, Rechtsprechung und Forschungsgeschichte. Umfassende Einblicke in verschiedene [...]

5G: „Ein Experiment“?

Mit dem neuen 5G Standard sollen Funktechnologien demnächst flächendeckend alle unsere öffentlichen und privaten Lebensräume durchdringen. Sind unsere Gesundheit und Umwelt dabei ausreichend geschützt? In Deutschland beginnt auf Initiative von Wissenschaftlern, Ärzten und Bürgern eine öffentliche Debatte um die ernst zu nehmenden Risiken. Kathrin Zinkant, Süddeutsche Zeitung, tendiert eher dazu, mit dem Bundesamt für [...]

Go to Top